Lüftungsanlagen sind mittlerweile aus vielen Gebäuden nicht mehr wegzudenken. In geschlossenen Bürogebäuden, Krankenhäusern, Hotels, Produktionsstätten, Klassenzimmern etc. sind sie unverzichtbar, um…
Im Sommer 2023 verzeichnete Deutschland einen besorgniserregenden Anstieg von Legionärskrankheitsfällen. So wurden allein in den Kalenderwochen 32 und 33 über 90 Legionellose-Fälle bundesweit…
(31.08.2023) Seit Mitte August haben sich im polnischen Rzeszów mindestens 150 Menschen mit Legionellen infiziert, davon sind bereits elf der überwiegend älteren Personen an der Legionärskrankheit…
Worauf Sie achten sollten, damit ihr Wasser nicht krank macht
Leitungswasser ist Lebensmittel Nummer eins und genießt einen sehr guten Ruf. Laut Umweltbundesamt ist Trinkwasser in Deutschland „von…
Fachinformation und Fallstudie zur Mykotoxinbestimmung
Feuchtegeschädigte Gebäude stellen für die darin lebenden und arbeitenden Menschenhäufig ein Gesundheitsrisiko dar. Diese Erkenntnis ist sicher…
Aktuelle Termine
Seminare zum Thema „Raumlufthygiene”
23.03.2017 im Kompetenzzentrum domatec „Luftleitungssysteme in Lufttechnischen Anlagen – Anforderungen an die Energieeffizienz und Hygiene”
…
Praxiserfahrungen aus sieben Ländern
Die MEZ-TECHNIK GmbH hat zusammen mit der PLEIAQ (Frankreich) in 2021 eine Studie zur Undichtheit von Luftleitungssystemen bei RLT-Anlagen in Europa durchgeführt.…
Bis Januar 2023 haben die EU-Mitgliedsstaaten Zeit, die Vorgaben der am 12.01.2021 in Kraft getretenen Trinkwasserrichtlinie in nationales Recht umzusetzen. Nach über 20 Jahren Gültigkeit erfolgt nun…
Im Dezember stellte der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) den Entwurf der Richtlinie VDI/ZDK 6032 Blatt 2 „Lufttechnik; Luftqualität in Fahrzeugen; Hygieneanforderungen an die Lüftungstechnik;…
Gerade im Winter ist die Luft im Büro aufgrund vermehrten Heizens oftmals zu trocken. Sinkt die relative Luftfeuchtigkeit unter 30 % können Schleimhäute austrocknen, die Augen beginnen zu tränen,…